Skip to main content

Eiskalte Einblicke in wissenschaftliche Expeditionen und die Ökologie von polaren Gletschern

Von Klemens Weisleitner PhD

Am 31.05.2023 um 18:30 Uhr findet der #8 Polar Talk im Naturhistorischen Museum Wien statt.

Gletscher sind nicht nur ein extremer Lebensraum, sondern stellen auch die Wissenschaftler vor große Herausforderungen. In einem faszinierenden Multimedia-Vortrag gibt Klemens Weisleitner Einblicke in die Welt der Polarexpeditionen und erklärt die Erkenntnisse, die dabei gewonnen wurden. Von der Erforschung von Gletscherökosystemen bis hin zu den Auswirkungen durch menschliche Aktivitäten in Polarregionen – hier wird Ihnen ein tiefer Einblick in das Leben und Arbeiten in einer der extremsten Lebensräume der Welt geboten.

Der gebürtige Tiroler Klemens Weisleitner PhD ist Mitglied des österreichischen Polarforschungsinstituts und arbeitet als Postdoktorand am Institut für Ökologie der Universität Innsbruck. Neben seinen akademischen Tätigkeiten begleitet er als professioneller Fotograf Expeditionen in Polargebiete. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse und visuellen Eindrücke dienen außerdem der Wissenschaftskommunikation.

Polar Talks ist eine Vortragsreihe des Austrian Polar Research Institute (APRI), in der PolarforscherInnen aus den Natur- und Sozialwissenschaften in allgemein verständlicher Form über ihre Forschung in den Polarregionen berichten.

Der Vortrag ist auf Deutsch
Eintritt frei!
Wann: Mittwoch, 31.05.2023, 18:30 Uhr
Wo: Naturhistorisches Museum Wien

Bildrechte: Klemens Weisleitner, www.whiteframe-photo.com